Posts mit dem Label februar werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label februar werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 23. Juli 2025

40 Jahre seit dem ersten Terroranschlag auf Kopenhagens Große Synagoge

 

Das zerstörte Tor der Synagoge, Juli 1985

Am Morgen des 22. Juli 1985 explodierten zwei Bomben in Kopenhagen. Um 10:20 explodierte eine Bombe am Büro der amerikanischen Fluggesellschaft Northwest Orient Airlines im Stadtteil Vesterbro, die einen vorbeikommenden Touristen aus Algerien so schwer verletzte, dass er einige Tage später im Krankenhaus in Hvidovre verstarb. 

Um 10:30 explodierte dann eine Bombe am Tor der Großen Synagoge in Kopenhagen. Das hölzerne Tor und sämtliche Fenster der Synagoge und der Gebäude nebenan, sowie das damals stehende Jüdische Pflegeheim Meyers Minde, wurden zerstört. Zu dem Zeitpunkt war niemand in der Synagoge, jedoch waren sieben Personen leicht verletzt, trotz der vielen Glassplitter. 

Um 11 Uhr versuchte einer der Terroristen einen Koffer mit einer dritten Bombe am Büro der israelischen Fluggesellschaft El Al zu platzieren - allerdings wird dieser von einer älteren Dame dabei ertappt, die ihn zu ruft "er habe seine Tasche vergessen". Daraufhin nahm dieser wieder den Koffer und lief weg, bis er den dann zwei ein halb Kilometer entfernt ins Wasser im von Touristen gefüllten Stadtteil Nyhavn wirft. Mehrere Zeugen hatten schon den nervösen Mann mit den Koffer bei Kongens Nytorv gesehen, nichts wissend, dass eine kräftige Bombe im Koffer ist. Kurz darauf floh er nach Schweden. 

Um den Tätern handelte es sich um im schwedischen Uppsala wohnhaften palästinensischen Terroristen, die mit der Terrororganisation Islamischer Dschihad in Verbindung standen. Sie wurden 1989 allesamt in Schweden verurteilt, nachdem einer der Täter laut der Fingerabdrücke auf einen der Koffer identifiziert wurde, nachdem dieser später versuchte, Leute über die Grenze zu schmuggeln. 

Inzwischen sind seit gestern 40 Jahre vergangen. 

Viele hier wissen nicht, dass es passiert ist, da viele es inzwischen vergessen haben, und in der Schule wird auch nicht darüber unterrichtet (schon bedenklich, wenn man weis, dass es sich um den ersten grossen Terroranschlag in Dänemark handelt) - ich selbst habe erst kurz vor meinem Umzug nach Kopenhagen davon erfahren, und erfuhr mehreres nach dem Terroranschlag im Frühjahr 2015

Und hier kommt es ja - der Terroranschlag an der Synagoge 1985 war eines der Hauptgründe, weswegen die Gemeinde eine Wachgruppe bildete, etwas, was es inzwischen in jeder Gemeinde in Skandinavien gibt. 

Dan Uzan z"l war einer von den freiwilligen Wachmännern der Gemeinde - und dann, 30 Jahre später wird er an dem Ort den er beschützte, der Synagoge, ermordet, weil er Jude war. 

Mich graust es, wenn ich daran denke, dass alles hier noch schlimmer geworden ist in den 40 Jahren nach dem ersten Terroranschlag, und natürlich 10 Jahre nach dem zweiten, in der Dan Uzan sein Leben gegeben hat. 

Ich bin froh darüber, dass wir nicht nur die Polizei (seit 2015) an unseren Synagogen haben, sondern auch die Armee (zuerst 2017-2022, dann wieder seit Oktober 2023). 

Das sorgt wirklich dafür, dass ich mich in unseren zwei Synagogen hier wohl fühle. 

Montag, 6. Februar 2023

Ich hasse die Grippe

Bis letzten Mittwoch wusste ich überhaupt nicht, dass man zwei Mal innerhalb desselben Winters die Grippe bekommen kann. Im Dezember hatte ich nämlich eine sehr schlimme Grippeinfektion, kurz nachdem ich in Berlin und auf Lolland war - ich wurde da wohl im Zug zurück nach Kopenhagen angesteckt. 

Ich habe so eine Ahnung, wo ich dieses Mal angesteckt wurde - auf der Schule, wo ich mit der Aufsicht während den Prüfungen geholfen habe. 

Am Mittwoch war das Wetter zu Beginn des Tages noch sehr schön, also wollte ich einen schönen Spaziergang auf dem Friedhof in Valby machen - dann kam plötzlich der Regen, und das obwohl die Wettervorhersage den Regen erst viel später erwartete. Der Regen dauerte ungefähr eine halbe Stunde, und dann ging es wieder. 

Naja - bis auf die Tatsache, dass es mir plötzlich schwindelig war und ich auf einmal Fieber hatte. 

Am nächsten Tag sollte ich eigentlich zur Blutspende nach Glostrup, aber das konnte ich jetzt vergessen - und das nervte mich wirklich sehr, denn ich hatte mich schon sehr darauf gefreut, und hatte auch geplant vor der Blutspende einen schönen langen Spaziergang zu machen. 

Aber es sollte halt nicht sein. 

Ich war letzte Woche dann zwei Mal bei der Apotheke wegen dem Husten, dass von trocken bis schleimig ging - ging anfangs, da die Grippe an sich dann über das Wochenende heilte. Bis auf ein Symptom. 

Das Husten an sich. 

In der Nacht vom Samstag zum Sonntag konnte ich wegen den Hustenanfällen kaum schlafen, und letzte Nacht war es nicht anders - und somit habe ich mich heute morgen krankgeschrieben, denn ich hätte um 11:30 eigentlich ein Treffen am Jobcenter. Aber dazu war ich heute wirklich nicht in der Lage. 

Ich habe dann heute in der Apotheke dann genau das Mittel gekauft, dass ich im Dezember kaufte und damals geholfen hat. 

Keine Ahnung warum ich letzte Woche nicht direkt danach gefragt habe. 

Ich habe es jetzt aber wirklich Satt krank zu sein. 

Freitag, 19. Februar 2016

Diverses

 Diverses, über meinem Instagram:

Der schönste Ort in ganz Kopenhagen - die grosse Synagoge! 
Erinnerungsfackel für Dan Uzan und Fin Nørgaard
Blumen und eine Kerze an der Synagoge
Eine der Frauengalerien der kopenhagener Synagoge 
Eines der vielen Abteilungen der Universität Kopenhagen 
Ryparken im Winter - es ist Arschkalt 
Von dem Anblick da bekomme ich fernweh 
Ja. Echt fernweh. 
Es ist der Anblick der Wolken, das mir das Gefühl von fernweh gibt. 
Popcorn mal anders - typisch Morbærhaven....
Am Hafen
Die Wand in der grossen Synagoge
Hafen am Stadtzentrum 
Ein weiterer Winkel der Synagoge
Wasser. 
Torahrolle aus Odense, im Dänisch-Jüdischen Museum
Menorah aus Fredericia, ebenfalls im Dänisch-Jüdischen Museum
Aron Hakodesch in der Synagoge
Schnee am Bahngleis 
Die Universität...
Fernweh....
Hipstershit am Campus
Habe ich schon Fernweh erwähnt? 
Das Fernweh-Feeling ist gross hier - eines der Hauptgebäude in der humanistischen Fakultät der Universität Kopenhagens, Amager 
Das Fernweh-Feeling hier gibt mir Lust auf eine Reise nach Berlin oder Israel
Ja...
Kuchen <3 
Die Farben der Dämmerung neigen schon dem Frühling zu
Von meinem Fenster 
Morbærhaven, Albertslund, Kopenhagen

Mittwoch, 17. Februar 2016

Lolland später

Ich fahre heute spontan nach Lolland - eigentlich wollte ich erst morgen nach dem Konvertitenunterricht abreisen, aber heute habe ich gar nichts zu tun und zudem habe ich morgen früh keine Lust auf Stress.

Wir feiern den Geburtstag meiner Mutter, und werden morgen auch zu unserem Stammchinesen nach Næstved fahren. Für den Geburtstag meiner Mutter aber mache ich einige gefüllte Paprikaschoten.

Allerdings mache ich es ohne Käse, damit ich nicht unnötig Fleisch und Milchiges vermische. 

Mittwoch, 3. Februar 2016

Urlaub in Israel, Semesteranfang etc.

Habe also nun einen ganzen Monat lang nicht gebloggt, wow. Anfang Januar hatte ich ja zwei Prüfungen, und habe G-tt sei dank beide bestanden. Kurz nach der zweiten Prüfung bin ich dann für 14 Tage nach Israel über Moskau abgehauen. Das war schön.

Und habe nun auch meinen Eltern gesagt dass ich lieber wieder Transit über Moskau mit Aeroflot fliegen möchte als mit Pegasus über Istanbul fliegen möchte. Der Service ist besser, das Personal höflicher, und es ist ein viel besserer Flughafen.

Nun mal einige Bilder meiner Reise:

Ich frage mich, was das für ein Ding in der Luft ist
Moschee in Jaffa
Moschee in Jaffa
Bauhaus Architektur an der Dizengoff Strasse
Brunnen in Jaffa 
Dizengoff Springbrunnen
Am London Park 
Dämmerung in Zfat 
Blumen an der Ben-Yehuda Strasse in Jerusalem
Weitere Bilder folgen. 

Das Semester ist nun auch gut angefangen, und ich habe nun etwas erfahren, worüber ich aber jetzt noch nicht reden möchte. 

Mittwoch, 30. Januar 2013

Bald ist endlich Februar!

So, nun dauert es nicht mehr lange bis dieser unglaublich langweilige Monat endlich vorbei ist! Ich hasse Monate wie Januar, September und November, weil in diesen Monaten überhaupt nichts passiert und es keine Feiertage dort gibt.

Die erste Woche im Februar muss einfach nur überstanden werden, dann sind es endlich Ferien! In den Ferien gibt es auch einen Tag wo ich mit meinen Vater nach Rostock gehe für einen Tag; das wird ein Spass!

Inzwischen ist das meiste des Schnees weg, weil es letzte Nacht geregnet hat; allerdings soll es bald wieder ein Schneesturm geben....

40 Jahre seit dem ersten Terroranschlag auf Kopenhagens Große Synagoge

  Das zerstörte Tor der Synagoge, Juli 1985 Am Morgen des 22. Juli 1985 explodierten zwei Bomben in Kopenhagen. Um 10:20 explodierte eine Bo...