Posts mit dem Label blut werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label blut werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 23. März 2025

Ein Besuch bei der Blutbank in Glostrup

 

Ankunft am Krankenhaus in Glostrup 

Wir ihr wisst, bin ich Dezember 2011 Blutspender. Es gab zwar eine teilweise unfreiwillige mehrjährige Pause nach meiner ersten Reise nach Israel 2013, aber seit 2017 bin ich wieder regelmäßig in der Blutbank, wenn es die Zeit erlaubt. Ehrlich gesagt würde ich sagen, dass ich seit der Pandemie jetzt öfters in der Blutbank bin als vorher. 

Aber naja, letzten Monat war es wieder soweit, und ich war in der Blutbank. Ich reiste wieder zur Vorstadt Glostrup, und ich hatte an den Tag Glück - denn es war ein schöner, sonniger Tag. 

Ein schönes Wiedersehen mit dem kleinen Park 
Die Vorboten des Frühlings

Eine schöne Skulptur, dessen Sinn ich dennoch nie verstanden habe 

Ich nahm die S-Bahn nach Glostrup, und habe mich wirklich schon auf die Spaziergänge vor der Blutentnahme gefreut. 

An der Hauptstrasse von Glostrup - Roskildevej, die Straße, die tatsächlich von der Stadt Roskilde durch die Vorstädte Kopenhagens direkt in die Kopenhagener Innenstadt führt. 

Am alten Friedhof 

Ich ging zuerst durch den kleinen Park bei Roskildevej, und genoss einige Minuten einfach nur, da zu sein. Danach ging ich zum alten Friedhof, da der eine gute und auch etwas idyllische Abkürzung zum Krankenhaus ist. 

Ja, das ist tatsächlich das Krankenhaus von seiner Schokoladenseite

Ich ging dann einen kleinen Spaziergang, um auch daran erinnert zu werden, wo genau noch der Ort ist, wo die Blutbank an dem Tag ist. Danach ging ich zum neuen Friedhof, wo ich mich in der mondänen Schönheit des sehr minimalistischen Friedhof wiederfand. 





Der Spaziergang dort machte mich auch ziemlich nachdenklich über die Vergänglichkeit des Lebens. Mir fiel auch an dem Tag erst auf, wie hübsch die Friedhofskapelle war, wohl auch dank des guten Wetters. 

Es ist sehr schwer zu erklären, aber da ist wirklich irgendetwas, dass mich zu Friedhöfe hinzieht. Ich finde mich oft zu diversen Gräbern hingezogen, und ich weis oft nicht genau, was es ist. 

Ich würde mich selbst als "Tod Positiv" bezeichnen, da mich sehr interessiert, wie wir Menschen uns mit dem Tod auseinandersetzen, und auch Trost darin zu finden, dass es ein Leben nach dem Tod gibt. 

Es war inzwischen etwas spät geworden, und ich machte mich auf dem Weg zur Blutbank. 

Nach der Blutspende

Es ging ziemlich schnell. Kaum war ich angekommen und hatte das obligatorische digitale Formular ausgefüllt, fand ich mich schon auf der Liege und eine Krankenschwester suchte nach dem Puls. Es war wieder ein ziemlich großes Erlebnis, auch weil ich die Nadelstiche etc nicht mag - aber ich mache es trotzdem. 

Nachdem ich wieder zu Kräften gekommen war, machte ich mich auf dem Weg zurück zur S-Bahn. Die Nachmittagssonne schien noch gut, und ich konnte den Spaziergang zurück geniessen. 





Eine Goldene Stunde beim Park bei Roskildevej



Ich muss sagen, dass ich diese Trips zur Blutbank wirklich gerne mag. Bei den Spaziergängen in Glostrup gehen mir da immer so viele Dinge durch den Kopf, und manchmal ist es gut dass ich irgendwo anders bin um über genau die Dinge nachzudenken - worüber, möchte ich jetzt noch nicht sagen. 

Montag, 25. Juli 2022

Ab zur Blutbank!

Als ich 2017 wieder mit dem Blutspenden begann 

Es war der Dezember 2011, als ich zum ersten Mal zur Blutbank ging, um Blut zu spenden. Meine Mutter hat Jahrelang ihr Blut gespendet, also wollte ich es auch. 

Ab da habe ich alle Paar Monate immer Blutgespendet, und im Sommer 2013 war es dann das letzte Mal bis 2017. Denn im August ging ich nach Israel, und als ich dann wieder zurück war, gab es noch eine sehr lange Quarantäne, bis ich wieder Blut spenden durfte. In der Zwischenzeit kam ich dann wieder nach Israel, im Sommer 2014, und dann zog ich nach Kopenhagen, also geriet das Blut spenden wieder in Vergessenheit, da es dann wichtigeres gab. 

Anfang 2017 erkundigte ich mich dann wieder, und ich erfuhr, dass die Quarantänezeit für Israel nun stark gekürzt worden war, und ich meldete mich dann wieder. Danach wurde es jedoch so, dass ich einmal im Jahr mein Blut spendete, und mein letztes Mal wurde im Juli 2020. 

Letztes Jahr hatte ich zu viel um die Ohren, aber jetzt habe ich wieder Zeit. 

Es wird wieder schön, dieses Blut zu spenden. 

Glostrup Hospital, Mai 2018 


Ich fahre dann gleich mal los nach Glostrup. 

Mittwoch, 3. Juli 2013

Bei der Blutbank....

Heute war ich bei der Blutbank, um wieder einmal Blut zu spenden.

Kurz nach der Prozedur....Immer den Arm schräg halten, und das für zehn  Minuten!
Ich muss sagen, heute war die Prozedur etwas beunruhigender als die letzten paar Male, und ich weis nicht warum; irgendwie dauerte die Prozedur auch länger als sonst, und das weckte Unbehagen in mir.

Die üblichen Snacks nach der Prozedur. 

Endlich wieder den Arm freihalten.....

Das dauert lange, bis ich da wieder hingehe! Da ich ja im August für sechs Monate nach Israel gehe, bin ich dann wenn ich im Januar zurück bin, für sechs Monate in Quarantäne. Irgendwie ist es ja auch gut, für eine so lange Zeit keine Nadeln zu spüren;

Aber ich spende Blut, weil ich weis, dass das Blut Menschen zu gute kommt die das brauchen. So leiste ich einen guten Beitrag zur Gesellschaft.

Ein Lebewohl an einen geliebten Kater

  Misiu ז"ל Es war Anfang August 2014. Ich war gerade mal zwei Tage zuvor aus Israel zurückgekehrt, und meine Eltern und ich waren nach...