Posts mit dem Label Popkultur werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Popkultur werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 20. Juli 2025

Der Fall Jennifer Lawrence: Der Superstar der Mitte der 2010´er Jahre

 

Ah, das Foto von der Oscarverleihung, dass im Frühjahr 2014 um die Welt ging, und als "das beste Selfie ever" bezeichnet wurde, und auch wirklich zeigt wie sehr gerade Jennifer Lawrence ein Teil des ganzen war - und wohl auch der Anfang vom Niedergang Hollywoods markierte  
Ah ja. 

Ich erinnere mich noch sehr gut an den Frühling 2012, in der eine Freundin und ich in der Lobby im Kino von Nykøbing Falster standen, um dort "Die Tribute von Panem" zu sehen, den ersten Film der Hunger Games-Reihe, basierend auf den Romanen von Suzanne Collins. 

Es war an dem Tag auch das erste Mal, dass ich von Jennifer Lawrence gehört hatte (obwohl, ich hatte schon vom Film "Winters Bone" gehört, aber hatte sie nicht wirklich damit in Verbindung gebracht). Ich ahnte ja nicht, dass der Film sie nicht nur unglaublich berühmt machen würde, sondern dass sie ab den kommenden Jahr ab sofort überall sein würde. 

Der Film war gut, und wir freuten uns auf den nächsten Film der Reihe - allerdings kam dann der Hacken, wie wir lernen würden:

Der erste Film kam im Frühling 2012 heraus, aber ab den nächsten Jahr, 2013, würden die Filme erst im (Früh-)Winter rauskommen. Aber das konnten wir ja damals nicht ahnen. 

Jennifer Lawrence in "Joy" (2015) - einer ihrer letzten guten Filme 

Nun denn, im Frühjahr 2013 gewinnt sie den Oscar als beste Hauptdarstellerin in "Silver Linings", und ihre etwas angetrunkene Dankesrede und ihr stolpern im glamourösen Kleid wurde überall besprochen, und ihre so am Boden gebliebene Art sorgte dafür, dass sie die Herzen von Millionen Menschen erreichte. 

Ab da war sie absolut überall - man sah sie vermehrt in Filmen, ihre Rolle in den X-Men Filmen wurde erweitert, sie war in mehreren Werbespots zu sehen, und noch mehr Leute freuten sich auf den nächsten Film der Hunger Games-Reihe im darauffolgenden späten November. 

Sie wurde dann offensichtlich eine beliebte Muse beim Regisseur David O. Russell, und auch im darauffolgenden Jahr war sie in einer glamourösen Nebenrolle in seinem Film "American Hustle" zu sehen, bei dem sie wieder für einen Oscar nominiert war - und viele Leute (so wie ich) gingen nur ins Kino um sie zu sehen. 

Sie war auch vermehrt in Talkshows, wo immer wieder ihre auf dem Boden gebliebene Art hingewiesen wurde, und sie war auch bei den Paparazzi sehr beliebt. 

Im November 2015 kam dann der letzte Film der Hunger Games-Reihe raus, aber damit war es noch lange nicht mit Jennifer Lawrence vorbei. 

Im Dezember desselben Jahres kam "Joy" raus, einen weiteren Oscar-nominierten Film von David O. Russell heraus, der allerdings ziemlich gemischte Kritiken erhielt. Allerdings wurde Jennifer Lawrence in denselben Kritiken immer und immer wieder als den besten Teil des Filmes hervorgehoben, einer Tatsache die ich zustimme - allerdings muss ich hier auch sagen, dass ich viele der negativen Kritiken überhaupt nicht verstehe, und ich den zu einen ihrer besten Filme zähle. Ich glaube, ich muss den Film bald mal wiedersehen und dann hier besprechen. 

Der Film wurde dann allerdings ihr Swan Song, wie man auf englisch sagt. 

2016 wurde dann das letztes Jahr, wo sie noch immer absolut relevant war, und noch immer positiv in den Medien besprochen wurde. 

Im Dezember desselben Jahres kam dann der Science Fiction Film "Passengers" raus, der von der Kritik zerrissen wurde und von den Kinobesuchern abgelehnt wurde. 

Somit war es dann vorbei mit ihrem Goldenen Zeitalter. 

Der Film hatte im Voraus schon etwas für Furore online gesorgt - viele wussten bereits, worum es ging (ein einsamer zu früh aus dem Koma erwachter Mann auf einem Raumschiff erwacht eine junge Frau aus dem Koma um der Einsamkeit zu entrinnen und lässt sie dann im dunkeln über die Situation), und später fanden viele Leute dass der Trailer sie verarschte. 

Nichts desto trotz war es dann wirklich so, dass Jennifer Lawrence Präsenz in den Medien nicht mehr wie früher war, und sie selbst dann mehr oder weniger wegen diverser Aussagen in der Presse zerrissen wurde. 

(Sie war 2016 außerdem eine der Promis, die sagten, dass falls Donald Trump die US-Wahlen 2016 gewinnen würde, sie dann auswandern würde - und das hat sie schließlich, wie die anderen, nicht getan) 

Im Herbst 2017 kam dann der ziemlich prätentiöse Film "Mother!" raus, der von den Kinobesuchern abgelehnt wurde, und von vielen als Sinnlos bezeichnet wurde - aber das war nicht alles. 

Kurz bevor der im Frühjahr 2018 rauskommende Film "Red Sparrow" in die Kinos kam, kam raus wie Jennifer Lawrence bei den Dreharbeiten in Budapest in einem Hostel einen Fan gedemütigt hatte und mit Wasser vollgespritzt hatte, und wie sie darüber gelacht hatte. 

Der Film floppte an den Kinokassen - und Kritiker fanden ihren erzwungenen russischen Akzent sehr nervend und unglaubwürdig - und somit war wirklich klar, dass die Ära Jennifer Lawrence wirklich vorbei ist. 

Ich finde es noch immer so unglaublich faszinierend, wie sie 2012-2016 wirklich wohl das größte It-Girl der Zeit war und das wohl dichteste an einen Superstar der Zeit war, und dann auf einmal auf dem einen Tag auf den anderen, als 2016 dabei war zu enden, war es vorbei mit ihr. 

Inzwischen finde ich ihre Art wie sie in den Medien ist einfach nur peinlich - sie ist letztendlich eine weitere Hollywood-Schaufensterpuppe geworden, die alles was politisch korrekt ist, unterstützt, und letztendlich keinerlei Bezug zum realen Leben hat. 

Aber faszinierend war es schon, wie sie plötzlich von oben nach unten fiel. 

40 Jahre seit dem ersten Terroranschlag auf Kopenhagens Große Synagoge

  Das zerstörte Tor der Synagoge, Juli 1985 Am Morgen des 22. Juli 1985 explodierten zwei Bomben in Kopenhagen. Um 10:20 explodierte eine Bo...